Space Adventure Cobra – The Awakening: Kult-Anime wird zum Actionspiel

0

Mit Space Adventure Cobra – The Awakening kehrt eine wahre Sci-Fi-Legende aus den 80ern zurück und das in Form eines brandneuen Action-Plattformers. Der Titel erscheint bereits am 26. August 2025 und versteht sich als Hommage an den Anime-Klassiker von 1982, der bis heute als stilprägend für das Sci-Fi-Genre gilt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cobra is back, mit Zigarre und Psychogun

Spieler übernehmen die Rolle von Cobra, dem charmanten Weltraumhelden mit Zigarre, frecher Attitüde und dem legendären Psychogun – einer in seinen Arm integrierten Waffe, die nicht nur stylische Action erlaubt, sondern auch taktisch klug eingesetzt werden kann. Die Mischung aus klassischer Side-Scrolling-Action und cleveren Mechaniken soll laut Entwicklern nostalgisches Spielgefühl mit moderner Spielbarkeit kombinieren. Besonders der Psychogun steht im Fokus: Seine Projektile lassen sich gezielt lenken, um Gegner zu erledigen oder versteckte Pfade freizulegen.

Tempo, Taktik und 80s-Flair

The Awakening setzt auf ein farbenfrohes Sci-Fi-Universum, das Fans der Vorlage sofort wiedererkennen dürften – inklusive ikonischer Gegner, Laser-Dungeons und intergalaktischer Schurken. Dabei trifft klassisches Leveldesign auf moderne Elemente wie Umgebungsrätsel, freischaltbare Waffen-Modifikationen und stilisierte Zwischensequenzen im Anime-Stil. Trotz der Vorfreude gibt es auch erste kritische Stimmen aus der Community. Das kürzlich veröffentlichte Gameplay-Material sorgt für Diskussionen:

  • Die Charaktermodelle wirken stellenweise zu klein

  • Einige Hintergründe erscheinen detailarm und leer

Space Adventure Cobra – The Awakening ist ein Titel, der stark von seiner Vorlage lebt und genau darauf setzt. Ob das Gameplay den Kultstatus des Originals einlösen kann, bleibt abzuwarten. Die Zutaten sind da: ikonischer Held, Retro-Charme, taktische Waffenmechanik. Nun liegt es an der Umsetzung.