Dienstag, September 9, 2025
StartHighlightLEGO Game Boy 72046 Test/Review

LEGO Game Boy 72046 Test/Review

Der Nintendo Game Boy ist eine Legende. Seit seinem Release 1989 hat er das mobile Gaming geprägt wie kein anderes Handheld. Klassiker wie Tetris, Super Mario Land oder The Legend of Zelda: Link’s Awakening haben ganze Generationen begleitet, sei es auf langen Autofahrten, in der Schulpause oder heimlich unter der Bettdecke mit einer Taschenlampe. Mit dem LEGO Game Boy 72046 erscheint nun die ikonische Konsole in einer baubaren Version, die Nostalgie und Bauvergnügen verbindet. Wir haben das Set ausführlich getestet und verraten euch, ob Nintendo- und Retro-Fans hier zugreifen sollten.

Produktdetails zum LEGO Game Boy (72046)

Eigenschaft Details
Set-Name: Game Boy
Set-Nummer: 72046
Teileanzahl: 421
Veröffentlichung: 1. Okotber 2025
Altersempfehlung: Ab 18 Jahren
UVP: 59,99 €
Minifigur: nein
Sticker enthalten: Ja (die beiden Game Cover)
Drucke enthalten: Ja, alle Logos und Details
Anleitung: Gedruckt + LEGO Builder App
Bauzeit: Ca. 3–4 Stunden

Verpackung und erster Eindruck

Schon beim ersten Blick auf die Verpackung wird klar: LEGO bleibt der 18+ Serie treu und setzt auf das bekannte, schwarze Design. Das wirkt zwar edel und modern, doch viele Fans hätten sich hier ein echtes Retro-Highlight im Stil der 80er-Jahre gewünscht. Wer sich an die bunten Originalboxen der ersten Game Boys erinnert, weiß, wie farbenfroh Nintendo damals war. Im Inneren erwarten uns fünf Papiertüten, die Bauanleitung, ein Stickerbogen für die Game Paks und die drei Lenticular-Screens. Einziger Kritikpunkt: das transparente Display-Fenster liegt lose bei und kann Kratzer abbekommen. Gerade hier wäre eine sicherere Verpackung wünschenswert gewesen. Wir hatten allerdings Glück und unsere Scheibe war makellos, was natülich am Ende wirklich schön aussieht.

Die Bauanleitung ist weit mehr als nur ein Leitfaden: Sie bietet kleine historische Einblicke und spielt bewusst mit Retro-Elementen. Auf den ersten Seiten finden sich Anspielungen auf alte Verpackungsdesigns, die den Nostalgiefaktor zusätzlich steigern. LEGO hat hier verstanden, dass es nicht nur um das Bauen geht, sondern auch um das Erinnern. Die Sticker für die Game Paks sind so groß wie die echten Labels. Damit wirken sie erstaunlich authentisch und genau das passt perfekt, denn auch die originalen Cartridges hatten aufgeklebte Labels. Denn hier muss man Lego ja einen Punkt zusprechen. Die Originale waren auch Aufkleber, insofern ist es nur detailgetreu, wenn es hier ebenfalls welche sind.

Die Lenticular-Screens: Gaming-Momente zum Wechseln

Ein echtes Highlight sind die drei wechselbaren Lenticular-Screens, die dem Set Leben einhauchen:

  • Startbildschirm – inklusive des ikonischen Nintendo-Logos, das sich nach unten bewegt.
  • Super Mario Land – Mario springt gegen einen ?-Block, während die Zeit-Anzeige sich verändert.
  • The Legend of Zelda: Link’s Awakening – eine Cutscene mit Marin am Strand.

Gerade die animierten Effekte der Lenticular-Technik sorgen dafür, dass das Modell nicht nur ein Standobjekt ist, sondern echte Retro-Vibes ausstrahlt. Zwar hätten sich viele Fans eine klassische Zelda-Dungeon-Szene gewünscht, doch auch so bringt der Bildschirm die Erinnerungen zurück. Wirklich ein tolles und sehr schönes Extra.

Die Game Paks: kleine Kunstwerke aus LEGO

Zum Set gehören zwei detailverliebte Game Paks (Cartridges):

  • Super Mario Land: Ein kleines Cartridge, das sogar ein angedeutetes Innenleben besitzt. Kleine Plates repräsentieren die Chips, ein liebevolles Detail, das zeigt, wie viel Sorgfalt die Designer investiert haben.
  • The Legend of Zelda: Link’s Awakening: Hier wird es noch komplexer. Das größere Cartridge enthält zusätzlich eine Batterie-Darstellung, wie beim Original, um Spielstände zu sichern.

Beide Cartridges lassen sich wie beim echten Game Boy in den Schacht einstecken. Das Gefühl, ein Spiel zu „wechseln“, ist sofort da.

Der Bauprozess: Retro-Feeling Stein für Stein

Der Bau ist angenehm abwechslungsreich und erinnert stellenweise an echte Konsolen-Technik:

  • Batteriefach und Rückseite: Mit kleinen grünen Elementen wird eine Platine angedeutet.
  • D-Pad: Dank cleverem Technic-Einsatz besitzt es einen echten Druckpunkt, fast so, als könnte man wirklich spielen.
  • A- und B-Buttons: Durch spezielle Teilekombinationen fühlen sie sich erstaunlich realistisch an.
  • Start & Select: leicht erhöht und im Look des Originals.
  • Kontrastregler: Mit einem Drehknopf an der Seite umgesetzt, eine wunderbare Hommage.
  • Lautsprecher-Grill: per Druckelement umgesetzt und sofort als Game-Boy-Detail erkennbar.

Besonders gelungen: Der On/Off-Schalter funktioniert tatsächlich. Natürlich gibt es keine Elektronik, doch das haptische Gefühl reicht, um Erinnerungen wachzurufen. Selbst das Geräusch beim Schieben des Reglers erinnert so stark an das Original, das man wirklich kurz denkt, da geht gleich was an. Nach dem Zusammenbau steht ein Modell vor euch, das dem Original in nichts nachsteht. Maße, Proportionen und selbst kleine Details wie die Seriennummer stimmen. Im Regal auf dem Display-Stand ist der LEGO Game Boy ein echter Blickfang. Einziger kleiner Schwachpunkt: Das Display kann etwas nach innen gedrückt werden, wenn kein Game Pak eingesetzt ist. Für den Sammlerbetrieb stört das aber kaum.

Nostalgie pur für Nintendo-Fans

Der LEGO Game Boy ist mehr als nur ein Bauset, er ist eine Zeitreise zurück in die 90er. Wer damals mit Game Boy und Cartridges aufgewachsen ist, wird sofort in Erinnerungen schwelgen. Schon allein die Haptik der Buttons sorgt für ein Grinsen im Gesicht. Natürlich ist der LEGO Game Boy leichter als das Original (schließlich fehlen die 4 AA-Batterien), aber gerade dieser Mix aus vertrautem Design und LEGO-Bausteinen macht den Reiz aus.

Fazit

Der LEGO Game Boy (72046) ist ein absolutes Highlight für Retro- und Nintendo-Fans. Er verbindet detailgetreues Design mit cleveren Bautechniken und liefert jede Menge Nostalgie. Zwar ist das Set kein Schnäppchen, doch gerade als Sammlerstück macht es eine hervorragende Figur. Die vielen wirklich hochwertigen und tollen Prints sind ein wahres Fest und machen beim Bau einfach unfassbar Spaß. Es fühlt sich einfach durch und durch wertig an und begeistert regelrecht. Wer sich seine Kindheit ins Regal holen möchte, sollte hier zugreifen. Für Sammler ist das Set fast unverzichtbar und für alle, die schon lange einen Grund suchen, LEGO und Gaming zu vereinen, ist es die perfekte Wahl.

Gesamtwertung: 9/10 – Pflichtkauf für Retro-Fans!

Ähnliche Artikel