Als ich das LEGO Marvel Rocket & Baby Groot Set zum ersten Mal gesehen habe, war ich skeptisch. Die Verpackung sah solide aus, doch auf den Bildern wirkte Rocket etwas unproportioniert und sein Gesicht wenig ausdrucksstark. Doch schon beim Auspacken und Bau wurde klar: dieses Set übertrifft meine Erwartungen deutlich. Es ist nicht nur stabiler und größer als gedacht, sondern kann sehr schön und imposant in der Vitrine positioniert werden. Doch lest es selbst in unserem Test.
Bezeichnung | LEGO Marvel Rocket & Baby Groot |
Art.-Nummer | 76282 |
Teileanzahl | 566 |
Alter | 10+ |
Veröffentlichung | Januar 2024 |
UVP | 59,99 € |
Minifiguren | Baby Groot |
Sticker enthalten? | Ja |
Bedruckte Steine? | Ja |
Anleitung | gedruckt und via App |
Bauzeit | 60 – 90 Minuten |
Über Lego:
LEGO A/S ist ein dänischer Spielwarenhersteller, der seit 1932 mit seinen ikonischen Klemmbausteinen Kreativität und Bauspaß in alle Altersgruppen bringt. Das Unternehmen bietet heute eine breite Palette an Themenwelten, die von realistischen Stadtszenen (LEGO City) über fantasievolle Abenteuer (LEGO NINJAGO, LEGO Friends) bis hin zu lizenzierten Marken wie Star Wars™, Harry Potter™ oder Disney™ reichen. Technisch orientierte Baumeister finden in LEGO Technic komplexe Modelle mit realistischen Funktionen, während LEGO Architecture berühmte Bauwerke im Miniaturformat nachbildet. Für jüngere Kinder gibt es LEGO DUPLO, und mit LEGO Ideas werden Fan-Entwürfe zu offiziellen Sets. Ergänzt wird das Sortiment durch Sammlerlinien wie LEGO Icons oder BrickHeadz sowie digitale Spiele, Filme und Freizeitparks unter der Marke LEGOLAND.
Über Marvel:
Marvel ging aus dem 1939 von Martin Goodman gegründeten Verlag Timely Publications (später umbenannt in Timely Comics) hervor, der zur Zeit des Zweiten Weltkrieges die Abenteuer von Superhelden wie Captain America, Human Torch, Namor dem Sub-Mariner sowie Patsy Walker in Serien veröffentlichte. Heute ist es eines der meistverkauftesten Comic-Reihen, ist mit dem MCU im Filmsektor mehr als erfolgreich und verbucht auch im Videospielmarkt oder bei den Lizenzumsetzungen der Klemmbausteine hohe Gewinne.
Erste Eindrücke & Design
Das Modell besteht aus vier nummerierten Beuteln. Der Start erfolgt mit dem Rumpf, danach folgen Beine, Kopf, Arme & Accessoires, Schwanz und schließlich die Enddetails. Obwohl der Aufbau linear abläuft, gibt es genug clevere Bautechniken, dass sowohl erfahrene LEGO-Fans als auch jüngere Baumeister Spaß haben, allerdings sollten Jüngere bei einigen empfindlichen Passagen Hilfe bekommen. Besonders schön fallen direkt einige Prints auf, da diese besonders im Gesicht von Rocket zum Einsatz kommen und so ein Hauptaugenmerk des Sets direkt hervorheben können. Denn auf dem Packungsdesign wirkt das Gesicht des Waschbärs zunächst noch etwas deplatziert, kann aber dann live gebaut seine Wirkung komplett entfalten.
Bauprozess & technische Details
- Körper & Beine: Der Torso wirkt stabil und die Verbindung zu den Beinen ist solide. Die Schulterpartie erhält durch spezielle Platten und Bauteile einen robusten, fast gepanzerten Eindruck.
- Kopfpartie: Hier stechen die Details heraus: Ausdrucksvolle Augen, markante Schnurrhaare und der Eindruck von Fell mit geschickter Teilewahl. Ein Teil des Gesichtsrahmens ist jedoch empfindlich und kann bei zu starkem Druck brechen.
- Arme, Waffen & Schwanz: Die Arme lassen sich in verschiedenen Posen einstellen, auch wenn das Gleichgewicht mit schweren Waffen nicht immer leicht zu halten ist. Besonders originell ist der Schwanz: LEGO nutzt „Buckets“ (kleine Eimer) kombiniert mit einem Pflanzenelement, was einen buschigen und erstaunlich naturgetreuen Schwanz ergibt.
Baby Groot & Maßstab
Obwohl „Baby Groot“ im Setnamen steht, ist er nur als klassische Minifigur enthalten. Schön gestaltet und detailreich, aber kein Bauelement wie Rocket selbst. Die Mini-Groot Figur erzeugt jedoch ein starkes Größenverhältnis: Rocket wirkt mächtig und präsent, Baby Groot klein, niedlich und passend als „Sidekick“.
Stabilität & Display-Qualität
Das Modell macht aufgestellt eine sehr gute Figur. Trotz einiger empfindlicher Verbindungen in Kopf und Schultern wirkt Rocket stabil genug für das Regal, weniger als Spielzeug, mehr als Ausstellungsstück. Die Sticker sind sparsam eingesetzt, viele wichtige Gesichterlemente sind glücklicherweise gedruckt. Die Pose wirkt lebendig, insbesondere durch den leicht offenen Mund und die bewegliche Kieferpartie. Alles in allem eignet sich das Set hervorragend als Geschenk für Fans der Guardians of the Galaxy oder für alle, die charaktervolle LEGO-Skulpturen schätzen.
Vor- und Nachteile
Pro | Contra |
---|---|
Sehr ausdrucksstarke Details (Gesicht, Schwanz, Pose) | Arme mit Waffen teilweise schwer in Balance zu halten |
Gelungene Proportionen & imposantes Erscheinungsbild | Baby Groot ist lediglich eine Minifigur, kein eigenständiges Modell |
Großartige Display-Qualität auch ohne Elektronik | |
Sticker sparsam, viele Prints vorhanden |
Fazit
Das LEGO Marvel Rocket & Baby Groot (76282) ist weit mehr als ein einfaches Fanstück. Es besticht durch Liebe zum Detail, durchdachte Bautechniken und ein Gesamtbild, das Rocket wirklich gerecht wird. Wer ein LEGO Set möchte, das sowohl Charakter als auch Ausstrahlung hat, wird hier fündig. Für den Listenpreis ist es nicht ganz billig, doch bei einem Angebot wird der Kauf mehr als gerechtfertigt. Anders als manche wenigstens teilbare Elemente, hat dieses Set vor allem das Zeug zu einem Highlight in der LEGO Marvel Sammlung.