Mit der 75374 The Onyx Cinder bringt LEGO einen der seltenen Frachter ins Star Wars Sortiment, ein Raumschiff-Typ, der neben X-Wings, TIE-Fightern und den ikonischen Großkampfschiffen nur selten Beachtung findet. Ob dieser wuchtige Frachter langfristig den gleichen Kultstatus erreicht wie The Ghost aus Rebels, bleibt abzuwarten, aber schon jetzt ist klar, dass LEGO mit 1325 Teilen, fünf exklusiven Minifiguren und einem Preis von 139,99 Euro einen ernstzunehmenden Beitrag zum Star Wars-Lineup liefert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bezeichnung | Lego Star Wars Onyx Cinder |
Art.-Nummer | 75374 |
Teileanzahl | 1325 |
Alter | 10+ |
Veröffentlichung | Dezember 2024 |
UVP | 139,99 € |
Minifiguren | fünf Stück |
Sticker enthalten? | ja |
Bedruckte Steine? | nein |
Anleitung | gedruckt und via App |
Bauzeit | 2 – 3 Stunden |
Über Lego:
LEGO A/S ist ein dänischer Spielwarenhersteller, der seit 1932 mit seinen ikonischen Klemmbausteinen Kreativität und Bauspaß in alle Altersgruppen bringt. Das Unternehmen bietet heute eine breite Palette an Themenwelten, die von realistischen Stadtszenen (LEGO City) über fantasievolle Abenteuer (LEGO NINJAGO, LEGO Friends) bis hin zu lizenzierten Marken wie Star Wars™, Harry Potter™ oder Disney™ reichen. Technisch orientierte Baumeister finden in LEGO Technic komplexe Modelle mit realistischen Funktionen, während LEGO Architecture berühmte Bauwerke im Miniaturformat nachbildet. Für jüngere Kinder gibt es LEGO DUPLO, und mit LEGO Ideas werden Fan-Entwürfe zu offiziellen Sets. Ergänzt wird das Sortiment durch Sammlerlinien wie LEGO Icons oder BrickHeadz sowie digitale Spiele, Filme und Freizeitparks unter der Marke LEGOLAND.
Unboxing und Ersteindruck
Schon beim ersten Blick auf die Verpackung fällt auf, dass LEGO hier Wert auf eine hochwertige Präsentation gelegt hat. Die Vorderseite zeigt die Onyx Cinder in einer imposanten Flugpose vor galaktischem Hintergrund, eingerahmt von einem Serien-Design passend zu Skeleton Crew. Auf der Rückseite sind die zahlreichen Spielfunktionen und Innenräume hervorgehoben, was bereits Lust aufs Bauen macht. Im Inneren der Schachtel warten 13 nummerierte Tüten sowie ein separater Kartonumschlag für Anleitung und Stickerbogen, eine willkommene Neuerung, die sicherstellt, dass nichts verknickt oder beschädigt ankommt. Der Stickerbogen ist überschaubar, aber einige runde Aufkleber verlangen beim Anbringen Präzision.
Die Minifiguren
Die große Stärke des Sets sind zweifellos die fünf exklusiven Minifiguren.
- Jod ist eine gelungene Umsetzung der Figur von Jude Law, inklusive detailreicher Kleidung und dunkelbeigem Schal.
- Neel, der kleine blaue Alien-Youngling, bringt mit seinem neu gestalteten Kopfteil sofort Wiedererkennungswert und sorgt für Abwechslung in der Crew.
- Fern fällt mit bedruckter Jacke und Midi-Legs ins Auge, auch wenn ihr Gesicht auf vorhandene Prints zurückgreift.
- KB ist eine besonders auffällige Figur mit weißem Haar und Doppelgesicht für den eingebauten Visor, der ihre Technikaffinität unterstreicht.
- Wim komplettiert das Team mit einem gelungenen Gesichtsdruck und farblich stimmiger Kleidung.
Damit liefert LEGO auf einen Schlag die fast vollständige Besatzung der Onyx Cinder. Schade ist nur, dass SM-33, der erste Offizier des Schiffs, fehlt. Insgesamt ist die Figuren-Auswahl aber stark und dürfte Fans wie Sammler gleichermaßen begeistern.
Der Bauprozess
Der Aufbau der Onyx Cinder verteilt sich über 13 Bauabschnitte und erweist sich als durchweg abwechslungsreich. Schon früh werden die Technic-Elemente im Inneren integriert, die später die synchronisierte Bewegung der Triebwerke ermöglichen. Dadurch wirkt der Bau von Anfang an technisch interessant. Im mittleren Teil dominieren klassische Platten- und Paneelstrukturen, die mit zahlreichen Winkeln und SNOT-Techniken verbunden werden. Besonders die Frontsektion mit ihrer asymmetrischen Form verlangt etwas Geduld, belohnt aber mit einem stabilen und detailreichen Ergebnis. Die Innenräume werden parallel zur äußeren Hülle gestaltet, sodass man immer wieder kleine Highlights wie den Tisch oder das Bett entdeckt. Trotz der blockigen Gesamtform kommt keine Monotonie auf, da regelmäßig Mechanik, Details und Paneele im Wechsel gebaut werden. Alles in allem ist der Bauprozess ausgewogen und macht sowohl für erfahrene Fans als auch für Einsteiger Freude.
Das fertige Modell: Ein Frachter mit Charakter
Mit einer Länge von 36 Zentimetern ist die Onyx Cinder ein wuchtiges Schiff, das sofort auffällt. Doch statt eleganter Linien setzt das Design auf kantige, klobige Formen. Für einen Frachter ist das stimmig, optisch polarisiert es aber sicherlich. Die Onyx Cinder steht auf vier robusten Landestützen, die zwar nicht einziehbar sind, aber Stabilität garantieren. Besonders beeindruckend ist die Technic-Mechanik: Über einen Hebel lassen sich die sechs Triebwerke synchron um 90 Grad drehen, was den Wechsel zwischen Flug- und Landemodus überzeugend simuliert. Die Oberflächen sind reichlich mit Details versehen, Greebling, Kanonen, Sensoren und eine asymmetrische Cockpit-Sektion vermitteln das Gefühl eines funktionalen, industriellen Arbeitsschiffs. Die Farbpalette bleibt überwiegend grau, was zum Frachter-Design passt, aber in der Star Wars-Landschaft nichts Neues darstellt.
Innenleben und Spielfunktionen
Die größte Überraschung offenbart die Onyx Cinder im Inneren. Klappbare Paneele gewähren Zugang zu mehreren Räumen:
- Ein zentraler Bereich mit Sitzen und Tisch für die Crew.
- Stauraum für Ausrüstung wie Blaster, Walkie-Talkie und die farbigen Taschenlampen der Younglings.
- Ein kleines, herausnehmbares Bett im vorderen Bereich.
- Kisten im hinteren Frachtraum, bestückt mit Drucken wie Keksen und einem baubaren Meiloorun.
Die Innenräume sind funktional, wenn auch etwas eng. Figuren lassen sich hineinsetzen, allerdings braucht es Geduld und manchmal zwei geöffnete Seiten, um alles richtig zu platzieren. Dennoch zeigt sich LEGO hier kreativ und nutzt den vorhandenen Platz sehr effizient.
Preis-Leistung und Fazit
Mit einem Preis von 139,99 Euro liegt die Onyx Cinder im Mittelfeld großer Star Wars-Sets. Angesichts der 1325 Teile und der fünf exklusiven Minifiguren ist das grundsätzlich fair und da das Set imposant daherkommt, ist die Onyx Cinder in erster Linie etwas für Fans der Serie. Für Sammler und Liebhaber von Skeleton Crew ist dieses Set ein Muss, weil es die Crew in einem einzigen Modell komplettiert und ein seltenes Frachter-Design ins LEGO-Universum bringt. Wer jedoch primär auf optische Highlights oder Klassiker setzt, wird vermutlich eher zu anderen Sets greifen.