Donnerstag, Oktober 23, 2025
StartModel HubKlemmbausteine ReviewLego Nike Dunk x Lego 43008 Test/Review

Lego Nike Dunk x Lego 43008 Test/Review

Mit dem LEGO Set 43008 Nike Dunk beginnt offiziell die Partnerschaft zwischen LEGO und Nike und das gleich mit einem echten Statement: einem detailverliebten, baubaren Sneaker, der Sammler, Sneakerheads und Basketballfans gleichermaßen begeistern soll. Ab dem 1. Juli 2025 ist das Set erhältlich und kostet 99,99 €. Damit fällt der Einstiegspreis überraschend moderat aus, insbesondere angesichts des hohen Detaillierungsgrads und der vielen bedruckten Teile. Das LEGO Nike Dunk Set besteht aus 1.180 Teilen und zeigt, wie gekonnt Design, Lifestyle und Bausteinkreativität miteinander verschmelzen können. Wir haben uns das Set genauer angesehen und herausgefunden, ob es tatsächlich ein Slam Dunk oder eher ein Lay-up geworden ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bezeichnung Nike Dunk x LEGO
Art.-Nummer 43008
Teileanzahl 1180
Alter 10+
Verfügbarkeit ab sofort
UVP 99,99 €
Minifiguren ja
Sticker enthalten? ja
Bedruckte Steine? ja
Anleitung gedruckt und via App
Bauzeit 2 – 3 Stunden

Über Lego:

LEGO A/S ist ein dänischer Spielwarenhersteller, der seit 1932 mit seinen ikonischen Klemmbausteinen Kreativität und Bauspaß in alle Altersgruppen bringt. Das Unternehmen bietet heute eine breite Palette an Themenwelten, die von realistischen Stadtszenen (LEGO City) über fantasievolle Abenteuer (LEGO NINJAGOLEGO Friends) bis hin zu lizenzierten Marken wie Star Wars™Harry Potter™ oder Disney™ reichen. Technisch orientierte Baumeister finden in LEGO Technic komplexe Modelle mit realistischen Funktionen, während LEGO Architecture berühmte Bauwerke im Miniaturformat nachbildet. Für jüngere Kinder gibt es LEGO DUPLO, und mit LEGO Ideas werden Fan-Entwürfe zu offiziellen Sets. Ergänzt wird das Sortiment durch Sammlerlinien wie LEGO Icons oder BrickHeadz sowie digitale Spiele, Filme und Freizeitparks unter der Marke LEGOLAND.

Präsentation

Dass LEGO und Nike irgendwann gemeinsame Wege gehen würden, war wohl nur eine Frage der Zeit. Die Kooperation vereint zwei Markenikonen, die beide für Kreativität, Stil und Community-Kultur stehen. Den Auftakt macht mit der 43008 Nike Dunk ein klassischer High-Top-Sneaker im LEGO-Format, inklusive Display-Stand, Basketball und einer außergewöhnlichen Minifigur. Das Set richtet sich klar an erwachsene Fans, Sammler und Sneakerenthusiasten, die ein Statement-Stück fürs Regal suchen. Schon die Verpackung macht deutlich, dass es sich um mehr als nur ein typisches LEGO-Modell handelt: Das Design erinnert an eine Sneakerbox, während das Set selbst Elemente aus Sport, Streetwear und LEGO-Kunst vereint.

Der Aufbau: drei Bauabschnitte, ein Erlebnis

Der Bauprozess des LEGO Nike Dunk ist in drei klar abgegrenzte Abschnitte unterteilt: den Sneaker selbst, die „DUNK“-Displaybasis und den Basketball. Jede Bauphase wird durch ein eigenes Anleitungsheft begleitet, perfekt, um den Bau mit Freunden oder der Familie zu teilen. Besonders positiv fällt auf, dass LEGO bei diesem Set viele Drucke statt Aufkleber verwendet hat. Nur einige Details wie die Schnürlöcher und seitlichen „Wings“ sind als Sticker umgesetzt. Der Großteil der Logos und grafischen Elemente ist sauber bedruckt, ein Qualitätsmerkmal, das man sonst meist teureren Sets vorbehalten sieht.

Der Bau der Schuhform ist erstaunlich komplex. Die Kombination aus geschwungenen Linien, schrägen Bautechniken und dem typischen Nike-Swoosh erfordert Präzision, belohnt aber mit einer beeindruckenden Formgebung. Die „DUNK“-Basis wiederum ist klassisches Brick-Stacking, simpel, aber äußerst wirkungsvoll und bildet einen auffälligen, typografischen Kontrast zur organischen Form des Sneakers. Der Basketball schließlich nutzt ein Technic-Innenleben und ist überraschend anspruchsvoll. Hier sollte man bei der Ausrichtung der Elemente genau hinschauen, um eine saubere Kugelform zu erhalten.

Design und Details

Das fertige Modell überzeugt durch sein sportlich-dynamisches Erscheinungsbild. Die LEGO Nike Dunk wurde in der Farbvariante „Game Royal“ umgesetzt, ein ikonisches Blau-Weiß, das perfekt zu Nikes Basketball-Heritage passt. Die Silhouette ist erstaunlich realistisch geraten: Von der charakteristischen Zehenbox über die geschwungene Swoosh-Linie bis hin zum stabilen High-Top-Design stimmt hier fast alles. Besonders der Zehenbereich mit den bedruckten Belüftungspunkten sticht hervor, ebenso wie die bedruckte Zunge mit LEGO- und Nike-Logo.

Ein kleines Highlight ist der integrierte Stauraum im Schuh: Das vordere Segment lässt sich herausziehen und bietet Platz für alternative Schnürsenkel oder kleine Gegenstände. Der Fersenbereich verfügt ebenfalls über ein Fach – sogar die Minifigur kann darin verstaut werden. Diese kleinen Extras verleihen dem Modell einen praktischen, fast spielerischen Charakter. Die Sohle zeigt erwartungsgemäß LEGO-Strukturen mit Noppen und Röhren, bleibt aber dem Look eines echten Sneakers erstaunlich treu. Einziger Kritikpunkt: Der Farbton einiger Sticker passt nicht ganz perfekt zum Weiß der gedruckten Elemente – ein kleiner, aber sichtbarer Bruch in der Optik.

Die Minifigur: „B’Ball Head“ als humorvolles Highlight

Jedes ikonische Set braucht eine ikonische Figur und LEGO liefert: Die beiliegende Minifigur „B’Ball Head“ ist ein echter Hingucker. Ihr Kopf ist ein Basketball, komplett mit Nike-Sonnenbrille und breitem Grinsen. Der Torso zeigt das Trikot von „LEGO Sports“ mit der Nummer 32, eine Hommage an das Gründungsjahr der LEGO Group (1932), während die Rückseite mit der Zahl 72 auf das Jahr 1972 verweist, in dem Nike den legendären „Moon Shoe“ vorstellte. Die Figur trägt natürlich die gleichen Nike Dunks, die auch als großes Modell gebaut werden. Damit schließt sich der Kreis, ein kleines, cleveres Meta-Detail, das Sammler und Designer gleichermaßen schätzen dürften.

Funktionen

Aufgebaut wirkt das Set wie ein modernes Kunstobjekt. Der breite, aber flache Sockel mit dem markanten „DUNK“-Schriftzug sorgt für Stabilität und visuelle Balance. Der Basketball lässt sich über eine kleine, versteckte Mechanik sogar drehen, ein charmantes, leicht verspieltes Extra. Mit einer Höhe von rund 25 cm und einer Länge von etwa 30 cm ist das Set präsent, ohne zu wuchtig zu sein. Es eignet sich hervorragend für Regale, Schreibtische oder Vitrinen, besonders in Kombination mit anderen Lifestyle-orientierten LEGO-Sets wie der Adidas Superstar (10282).

Fazit

Mit einem Preis von 99,99 € ist der LEGO Nike Dunk erstaunlich günstig angesetzt, vor allem, wenn man die Menge an bedruckten Elementen, die Spezialteile und die Lizenzkosten bedenkt. Der Wert ist in dieser Preiskategorie tatsächlich überdurchschnittlich. Der LEGO Nike Dunk ist mehr als nur ein Displaymodell, er ist eine Hommage an Sneakerkultur, Basketballgeschichte und die Kreativität, die beide Marken ausmacht. LEGO hat hier einen sehr eigenständigen, modernen Look geschaffen, der sowohl Sport- als auch Designfans anspricht.

Natürlich gibt es kleine Kritikpunkte, die Sticker könnten besser farblich abgestimmt sein, und manche hätten sich lieber einen Air Jordan 1 als Startmodell gewünscht. Doch unterm Strich überzeugt das Set mit Charme, Cleverness und handwerklicher Qualität. Ein stylishes, ideenreiches Set mit großem Sammlerpotenzial. Perfekt für Sneakerfans, LEGO-Enthusiasten und alle, die ihr Regal um ein echtes Designstatement erweitern wollen.

Gesamtwertung: 9/10 

Ähnliche Artikel