Kaum ein Raumschiff ist ikonischer als der Millennium Falcon. Seit über zwei Jahrzehnten gehört der „schnellste Schrotthaufen der Galaxis“ fest zum LEGO Star Wars-Portfolio und doch schafft es LEGO, mit dem 2024er-Modell 75375 Millennium Falcon im neuen Midi-Scale-Format noch einmal zu überraschen. Diese Variante markiert den Auftakt zur neuen „Starship Collection“, die kompaktere, sammlerfreundliche Modelle verspricht. Wir haben uns die kleine große Legende genauer angesehen – und sie ist beeindruckend gut gelungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
| Bezeichnung | Millenium Falke |
| Art.-Nummer | 75375 |
| Teileanzahl | 921 |
| Alter | 18+ |
| Verfügbarkeit | ab sofort |
| UVP | 84,99 € |
| Minifiguren | nein |
| Sticker enthalten? | nein |
| Bedruckte Steine? | ja |
| Anleitung | gedruckt und via App |
| Bauzeit | 2 – 3 Stunden |
Über Lego:
LEGO A/S ist ein dänischer Spielwarenhersteller, der seit 1932 mit seinen ikonischen Klemmbausteinen Kreativität und Bauspaß in alle Altersgruppen bringt. Das Unternehmen bietet heute eine breite Palette an Themenwelten, die von realistischen Stadtszenen (LEGO City) über fantasievolle Abenteuer (LEGO NINJAGO, LEGO Friends) bis hin zu lizenzierten Marken wie Star Wars™, Harry Potter™ oder Disney™ reichen. Technisch orientierte Baumeister finden in LEGO Technic komplexe Modelle mit realistischen Funktionen, während LEGO Architecture berühmte Bauwerke im Miniaturformat nachbildet. Für jüngere Kinder gibt es LEGO DUPLO, und mit LEGO Ideas werden Fan-Entwürfe zu offiziellen Sets. Ergänzt wird das Sortiment durch Sammlerlinien wie LEGO Icons oder BrickHeadz sowie digitale Spiele, Filme und Freizeitparks unter der Marke LEGOLAND.
Der erste Eindruck
Schon die Verpackung signalisiert: Dieses Set ist Teil der 18+-Reihe und richtet sich an erwachsene Sammler. Das schwarz gehaltene Boxdesign mit feiner Grafik und Jubiläumslogo zum 25-jährigen LEGO-Star-Wars-Bestehen wirkt edel und modern. Beim Öffnen wartet eine angenehme Überraschung, keine Sticker, alles ist sauber bedruckt. Für Star Wars-Sets fast schon ein Luxus. Elf nummerierte Tüten, ein Trans-Blue-Flexschlauch und ein 182-seitiges Handbuch sorgen für ein durchdachtes Bauerlebnis. Besonders schön: In der Anleitung finden sich kleine Trivia-Abschnitte zu Design und Geschichte des Schiffs, was das Baugefühl noch immersiver macht.
Der Bau: kompakt, technisch clever und erstaunlich fesselnd
Trotz der vergleichsweise geringen Größe ist der Bauprozess alles andere als langweilig. Die Konstruktion beginnt mit einem stabilen Mittelsteg, an den schrittweise Seitenplatten und Aufbauten angesetzt werden. Die Struktur erinnert in Miniaturform an den legendären UCS-Falcon, nur dass hier jede Verbindung ein kleines technisches Kunststück ist. Besonders eindrucksvoll sind die cleveren Plattenkonstruktionen, die durch Kugelgelenke und Clips leicht angewinkelt werden und so die charakteristische, organische Form des Falcons erzeugen. Die Bauweise ist angenehm fordernd, aber nie frustrierend, das perfekte Maß an Herausforderung für erfahrene Baumeister.
Kleine Lücken zwischen den Paneelen lassen sich aufgrund der Größe nicht vermeiden, doch sie stören den Gesamteindruck kaum. Vielmehr entsteht ein stimmiges, detailliertes Modell, das trotz seiner Kompaktheit authentisch wirkt. Auch das Display-Stativ wird bereits in der Mitte des Bauprozesses integriert, was das Arbeiten deutlich erleichtert. Das Schiff steht leicht geneigt, wodurch die Silhouette wunderbar zur Geltung kommt. Ein kleines Highlight sind die versteckten Mini-Easter-Eggs: winzige Szenen aus der Originaltrilogie, eingebaut in den Unterbau des Schiffs. Sie sind später zwar verdeckt, aber ihr Einbau zeigt, wie liebevoll das Set konzipiert wurde.
Design und Detailtreue
Das fertige Modell ist mit rund 20 cm Länge kompakt, aber unglaublich dicht mit Details gefüllt. Die Greebling-Techniken, die typischen Antennen, Geschütztürme und der markante Cockpit-Anschluss sind perfekt proportioniert. Besonders die neue 18L-Trans-Blue-Schlauchkomponente am Heck verleiht dem Hyperantrieb einen dynamischen Look.
Der Verzicht auf Sticker zahlt sich visuell aus: Alle grafischen Elemente sind hochwertig bedruckt, was dem Set einen edlen, fast schon sammlerwürdigen Charakter verleiht. Neben der eleganten Präsentationsbasis mit bedrucktem Namensschild rundet der kleine 25th-Anniversary-Stein mit R2-D2-Hologramm das Gesamtbild ab. Optisch ist das Modell das perfekte Bindeglied zwischen Spielset und Vitrinenstück, kompakt genug für jedes Regal, aber mit der Ausstrahlung eines echten Sammlerstücks.
Spielwert und Präsentation
Zwar ist der Falcon klar als Display-Set gedacht, doch wer möchte, kann ihn durchaus „swooshen“. Das Modell liegt sicher in der Hand, bleibt stabil und lässt sich sogar von der Basis abnehmen. Nur allzu wilde Manöver sollte man vermeiden, ganz so robust wie ein klassisches Playset ist die Konstruktion natürlich nicht. Die Bauzeit von etwa 160 Minuten ist ideal, um das Set in einer entspannten Session fertigzustellen. Mit 921 Teilen ergibt sich ein hervorragender Kostenwert: In Kombination mit der langen Bauzeit ergibt das eine exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Und der Bau macht einfach durch und durch Spaß.
Qualität und Sammlerwert
Die Bautechniken sind modern, die Stabilität überzeugend, die Verarbeitung makellos. LEGO zeigt hier eindrucksvoll, wie viel Liebe zum Detail auch in einem kleineren Set stecken kann. Das Modell reiht sich perfekt in die „Starship Collection“ ein, neben der Tantive IV und der Invisible Hand und genau hier entfaltet es seine volle Stärke: Im Ensemble ergibt sich ein harmonisches Diorama, das Sammlerherzen höherschlagen lässt. Da keine Minifiguren enthalten sind, bleibt der Fokus klar auf dem Schiff selbst, ein kluger Schachzug, um die Kosten niedrig zu halten und die Präsentation in den Vordergrund zu rücken.
Fazit
Der LEGO Star Wars Millennium Falcon (75375) ist ein Musterbeispiel dafür, wie man ikonische Designs in einem kompakten Maßstab perfekt umsetzt. Hochwertige Prints, raffinierte Bautechniken, ein fairer Preis und die elegante Präsentationsbasis machen ihn zum vielleicht besten Falken aller Zeiten. Kleine Spalten zwischen den Paneelen oder der Verzicht auf Minifiguren sind leicht zu verschmerzen, wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Dieses Set bietet echtes Sammlerpotenzial und ist gleichzeitig ein ideales Geschenk für jeden Star Wars-Fan, der nicht gleich ein riesiges UCS-Monster ins Wohnzimmer stellen möchte.


