Freitag, November 14, 2025
StartHighlightStone Heap BR 401 ICE 1 Triebkopf der Deutschen Bahn Test/Review

Stone Heap BR 401 ICE 1 Triebkopf der Deutschen Bahn Test/Review

Der legendäre Hochgeschwindigkeitszug ICE 1 mit seinen markanten Triebköpfen der Baureihe 401 gehört zu den Ikonen der Deutschen Bahn. Mit dem BR 401 Triebkopf bringt der Hersteller Stone Heap nun eine beeindruckende Klemmbaustein-Umsetzung dieses Originalfahrzeugs. Das Set überzeugt durch authentische Form, solide Details und gute Display-Tauglichkeit. Doch wie schlägt es sich in der Praxis? Wir haben es geprüft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bezeichnung BR 401 ICE 1 Triebkopf
Art.-Nummer SH-3008
Teileanzahl 1256
Alter 14+
Verfügbarkeit ab sofort
UVP 69,95 €
Minifiguren nein
Sticker enthalten? nein
Bedruckte Steine? ja
Anleitung gedruckt und via Download
Bauzeit 5 – 6 Stunden

Über Stone Heap:

Stone Heap ist eine deutsche Klemmbaustein-Marke, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 darauf fokussiert, detailreichen Modellbau für erwachsene Fans von Technik, Eisenbahn und realitätsnahen Fahrzeugen zu liefern. Die Sets von Stone Heap richten sich weniger an Kinder, sondern an anspruchsvolle Baumeister, die Wert auf realistische Nachbildungen, hochwertige Drucke statt Aufkleber und eine starke Präsentationsqualität legen. Dabei deckt das Sortiment Themen wie Eisenbahnen, Bau und Hafenanlagen ab. Kurz gesagt: Stone Heap ist die Marke für all jene, die Klemmbausteine als ernst-zunehmendes Modellbauhobby verstehen, mit klarer Ausrichtung auf Gestaltung, Technik und Sammleranspruch.

Verpackung & erster Eindruck

Schon beim Auspacken macht das Set einen sehr guten Eindruck. Die Box ist im Stil großer Eisenbahnmodelle gestaltet, fühlt sich hochwertig an und enthält die Steine gut geschützt. Die nummerierten Tüten erleichtern den Einstieg ins Projekt. Der Hinweis auf „voll bedruckte Schachtel“ und das Fehlen von Stickern zeigt: Stone Heap legt Wert auf Präsentation und Langzeit­wirkung. Beim ersten Blick auf das Halbfertige Modell fällt auf, wie gut die markanten Proportionen des ICE-Triebkopfs eingefangen wurden: die lange, flache Front, die stromlinienartige Form, die Details wie Fenster, Lichter und Schriftzüge. Dass solche Feinheiten im Maßstab und mit Klemmsteinen umgesetzt wurden, ist lobenswert.

Der Bauprozess

Der Aufbau gestaltet sich angenehm und gut strukturiert. Mit rund 1.256 Teilen liegt das Modell im mittleren Segmentm also nicht extrem komplex, aber durchaus anspruchsvoll genug für erfahrene Baumeister. Die Anleitung führt schrittweise durch den Prozess, und bereits früh entsteht eine solide Grundstruktur. Besonders gefällt der stabile Unterbau und die erste Anschnitte der markanten Frontpartie des Triebkopfs. Die zahlreichen bedruckten Elemente erleichtern die Detailarbeit. Man erkennt relativ schnell Fortschritte und bekommt einen echten Modellbau‐Effekt.

Ein paar Stellen erfordern allerdings Aufmerksamkeit: Aufgrund der schlanken Breite (nur 7 cm) sind manche Verkleidungsteile eng gesetzt und kleine Lücken entstehen dort, wo Rundungen oder Übergänge realisiert werden. Das ist kein grobes Manko, aber für Perfektionisten bemerkbar. Die geschätzte Bauzeit liegt bei einigen Stunden, man sollte sich Zeit nehmen und nicht hetzen. Das Ergebnis belohnt Geduld mit einem stimmigen Modell.

Design, Detailtreue & Präsentation

Optisch ist der ICE 1 Triebkopf hervorragend gelungen. Wer das Original kennt, erkennt sofort die charakteristische Form: die Front mit den großen Fenstern, die schräg verlaufende Schnauze, der Schriftzug und das typische DB-Rot­Streifen‐Design. Stone Heap hat hier nicht einfach ein generisches Fahrzeug gebaut, sondern eine klare Referenz zur echten Baureihe 401. Die Vollbedruckung, also keine Sticker, hebt das Set hervor. In dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Die Proportionen sind stimmig, die Länge von 45,5 cm schafft Präsenz auf dem Regal oder in der Modellbahn‐Kulisse. Zudem sorgt die geringe Breite dafür, dass der Triebkopf schlank und elegant wirkt. Für Sammler ist das ein großer Vorteil. Es wirkt wie ein hochwertiges Display-Modell, nicht nur wie ein Spielzeug. Wer zusätzliche Mittel- oder Wagenmodule hinzukauft (Stone Heap bietet Ergänzungen an) kann eine komplette Garnitur zusammenstellen.

Qualität & Verarbeitung

Die Materialqualität ist solide: Die Steine sind stabil, die Farben sind kräftig und die Klemmkraft sehr gut. Die detaillierten Drucke sind wirklich wunderbar sauber umgesetzt. Die Konstruktion vermittelt Stabilität, das Modell steht fest, wackelt nicht und vermittelt Wertigkeit. Ein kleiner Kritikpunkt: Manche Schritte aus der Anleitung sind etwas unklar und erfordern Vorblättern, damit man versteht wo man ansetzen muss. Dennoch: In Summe eine wirklich sehr gute Verarbeitung für ein Set dieser Kategorie.

Zielgruppe & Empfehlung

Dieses Set ist besonders geeignet für:

  • Eisenbahn- und Modellbahnfans, die ein realistisches Klemmbausteinmodell eines legendären ICE zugangs erwerben möchten.
  • Baumeister mit etwas Erfahrung und Interesse an Technik + Displayqualität.
  • Sammler, die ein hochwertiges, bebildertes Modell mit guter Präsenz im Regal wollen.

Weniger geeignet ist das Set für ganz junge Baumeister oder solche, die viele bewegliche Funktionen, Motorisierung oder maximale Baukomplexität suchen. Obwohl die Option zur Motorisierung besteht (Buggy Motor separat nötig) ist der Fokus klar eher auf Präsentation denn auf Action.

Fazit

Das Stone Heap BR 401 ICE 1 Triebkopf-Set überzeugt als stilvolles, detailliertes Klemmbausteinmodell eines echten Hochgeschwindigkeitszuges. Stärken sind die gute Formtreue, die Vollbedruckung, die ansprechende Größe und die solide Verarbeitung. Kleine Abstriche gibt es bei den minimalen Spalten und der Breitenkompaktheit, aber insgesamt bekommt man hier ein hervorragendes Produkt. Ein echtes Highlight für Modell- und Eisenbahnfreunde, der Triebkopf sieht klasse aus, der Bau macht Spaß, und das Ergebnis hat echte Ausstellungsqualität.

Gesamtwertung: 9/10 

Ähnliche Artikel