Mit der RoboCop-Lizenz, die BlueBrixx seit 2024 hält, hat der Hersteller bereits angedeutet, dass er große Pläne für das Sci-Fi-Universum rund um Alex Murphy hat. 2025 folgte nun das wohl eindrucksvollste Set dieser Reihe: die BlueBrixx 106899 RoboCop-Figur im großzügigen 1:4-Maßstab. Ein massives Displaymodell mit über 2.500 Teilen und einer kompromisslosen Materialwahl. Der Filmklassiker RoboCop (1987) unter Paul Verhoeven gilt bis heute als Kult, brutal, satirisch, dystopisch. Die Figur des Polizisten Alex Murphy, später mechanisch rekonstruiert zum ikonischen RoboCop, wird von Peter Weller bis heute geprägt. Und genau diese Silhouette möchte BlueBrixx nun in Klemmbaustein-Form einfangen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
| Bezeichnung | RoboCop |
| Art.-Nummer | 106899 |
| Teileanzahl | 2577 |
| Alter | 14+ |
| Verfügbarkeit | ab sofort |
| UVP | 149,95 € |
| Minifiguren | nein |
| Sticker enthalten? | ja |
| Bedruckte Steine? | ja |
| Anleitung | gedruckt und via Download |
| Bauzeit | 6 – 8 Stunden |
Über BlueBrixx:

BlueBrixx ist einer der bekanntesten deutschen Hersteller und Händler im Bereich alternativer Klemmbausteine. Das Unternehmen aus Flörsheim am Main hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in der Szene entwickelt, mit einem riesigen Sortiment, das von Eisenbahnen über Militärtechnik bis hin zu Architektur, Filmmodellen und Naturdarstellungen reicht. Im Gegensatz zu klassischen Baukastenmarken richtet sich BlueBrixx gezielt an erwachsene Baumeister und Sammler, die auf der Suche nach komplexen, realistischen oder außergewöhnlichen Themen sind. Besonders die Produktlinien BlueBrixx Pro und Specials stehen für hohe Detailtiefe, viele bedruckte Teile und oft originelle Themen, die man in keiner anderen Serie findet. Charakteristisch für BlueBrixx ist das Konzept der Eigenentwicklung: Viele Modelle stammen von unabhängigen Designern, die eng mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. Dadurch entsteht eine beeindruckende Bandbreite, von modernen Sportwagen über historische Dampfloks bis hin zu filigranen Tier- oder Architekturmodellen. Auch preislich positioniert sich BlueBrixx attraktiv: Die Sets bieten in der Regel ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne dabei auf Sammlerwert oder Qualität zu verzichten. Zwar sind die Modelle meist weniger für Kinder geeignet, doch für erwachsene Fans von Klemmbausteinen bieten sie eine enorme kreative Vielfalt.
Verpackung & Anleitung: Lizenzprodukt durch und durch
Als offizielles Lizenzset erscheint die RoboCop-Figur selbstverständlich unter dem Label BlueBrixx Pro. Die Verpackung ist hochwertig bedruckt und zeigt RoboCop vor einem stilisierten, futuristisch-ruinösen Detroit. Die Rückseite präsentiert die Figur in voller Größe sowie die wenigen Funktionen: beweglicher Arm und zwei Optionen für den Gesichtsausdruck, einmal mit sichtbaren Lippen, einmal mit „Zähnen“. Die gedruckte Bauanleitung wirkt mit ihren rund 116 Seiten erstaunlich kompakt. Da fast ausschließlich vier Farben genutzt werden, primär Metallic Silver, bleibt sie dennoch gut verständlich. Zusätzlich steht mittlerweile auch eine PDF-Version zur Verfügung, was immer ein Pluspunkt ist. Das Set gliedert sich in sechs Bauabschnitte mit insgesamt 532 Bauschritten.
Teilequalität: elegant, metallisch
Die 2.577 Steine sind zum überwiegenden Teil in Metallic Silver gehalten, was der Figur eine beeindruckend hochwertige Präsenz verleiht. Diese Farbwahl ist mutig, aber immens wirkungsvoll. Die Metallic-Steine glitzern leicht, was beim Bauen buchstäblich „Abfärbt“: Nach einer Weile sieht man den metallischen Staub an den Fingern. Allerdings: Die Metallic-Produktion führt mitunter zu sichtbaren Farbabweichungen. Manche Teile wirken heller, andere dunkler. Bei einem Modell, das fast ausschließlich aus einer Farbgruppe besteht, sticht das besonders hervor. Aber: Die Plakette ist sehr schön bedruckt, Sticker gibt es nur zwei, beide für kleine Details am Kopf.
Der Aufbau ist technisch, wild und überraschend stabil
Der Bau beginnt mit der Hüfte, gefolgt vom Oberkörper. Spätestens hier wird klar: Dieses Set nutzt Bauweisen, die sonst nur in High-End-MOCs vorkommen. Es wird in alle Richtungen gebaut, vertikal, horizontal, diagonal, mit modifizierten Steinen, beidseitig benoppten Plates, Technic-Einbindungen und einer Vielzahl von Rundelementen. Das Faszinierende daran: Trotz dieser wilden Architektur bleibt die Konstruktion extrem stabil. Alles greift ineinander wie ein Puzzle – fast COBI-ähnlich fest. Das hat allerdings einen Nachteil: Wer sich verbaut, muss oft halbe Baugruppen wieder zerlegen, da man viele Stellen später kaum noch erreicht.
Beine & Füße
Die Beinsektionen sind clever konstruiert, wirken massiv und bieten bewegliche Kniegelenke. Prinzipiell könnte man RoboCop sogar hinsetzen, praktisch verhindert das später der Standfuß.
Arme & Waffe
Die Arme haben ebenso spannende Bautechniken. RoboCops charakteristische Pistole wird in die rechte Hand integriert. Aber: Die Ellbogengelenke sind zwar beweglich, jedoch nicht stark genug, um das Gewicht der Waffe dauerhaft zu halten.
Der Kopf
Das Kopfmodul ist eine technische Meisterleistung. Der Bau ist verspielt, komplex und spannend, vermutlich der unterhaltsamste Abschnitt des gesamten Sets. Der fertige Kopf besitzt ein hohes Maß an Wiedererkennbarkeit und trifft die RoboCop-Ästhetik nahezu perfekt. Sticker sind optional. Sie sind klein, kaum sichtbar und nicht zwingend notwendig.
Der Sockel
Der massive Standfuß sorgt für Stabilität und bietet zusätzliche Fixierung per Carbon-Achsen. Die Figur steht aber auch ohne diese sicher. Besonders beeindruckend:
Man kann RoboCop an der Hüfte anfassen und komplett hochheben, ohne ein Knarzen oder Lockern der Bauteile.
Fazit
Die BlueBrixx 106899 RoboCop-Figur ist ein echtes Highlight innerhalb der lizenzieren BlueBrixx-Reihe. Die Materialwahl, die Metalloptik und die technische Raffinesse machen dieses Set zu einem beeindruckenden Displaystück, das klar aus dem üblichen Klemmbaustein-Einheitsgrau heraussticht. Preislich liegt das Modell bei rund 150 €, was angesichts der Teile in Metallic Silver und der Lizenz absolut fair ist. Der Teilepreis von rund 5,8 Cent ist für ein Lizenzset sogar bemerkenswert günstig.
Gesamtwertung: 9.5/10
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält SpaceKings eine Provision. Die Preise bleiben dadurch unverändert.

