Mit dem Set Tenkaichi Budokai 87003 bringt Pantasy die legendären Kampfarena-Momente aus Dragon Ball in Baustein-Form ins Regal. Lizenziert über TOEI Animation Enterprises LTD, richtet sich das Modell gleichermaßen an Fans der Serie wie an Bau- und Display-Liebhaber. Laut Herstellerdaten misst das Set ca. 375 × 203 × 244 mm und kostet regulär etwa US $79,99. Schon beim ersten Blick wird klar: Das Set will nicht nur gebaut, sondern auch präsentiert werden.
| Bezeichnung | Budokai Tenkaichi |
| Art.-Nummer | 87003 |
| Teileanzahl | ca. 750 |
| Alter | 6+ |
| Verfügbarkeit | ab sofort |
| UVP | 79,95 € |
| Minifiguren | Acryl-Aufständer |
| Sticker enthalten? | ja |
| Bedruckte Steine? | ja |
| Anleitung | gedruckt |
| Bauzeit | 3 – 4 Stunden |
Über Dragon Ball

Dragon Ball gehört zu den einflussreichsten Marken der Anime- und Manga-Geschichte. Seit Akira Toriyama 1984 die ersten Kapitel veröffentlichte, entwickelte sich die Saga zu einem globalen Popkultur-Phänomen, das Generationen begleitet hat. Die Mischung aus martial-arts-Action, Humor, epischen Turnieren und ikonischen Charakteren wie Son Goku, Kuririn, Tenshinhan oder auch Piccolo macht Dragon Ball unverwechselbar. Höhepunkt vieler Fans sind bis heute die „Tenkaichi Budokai“-Turniere, die schon früh als Herzstück der Serie dienten und einige der legendärsten Kämpfe der Anime-Historie hervorbrachten. Diese Faszination reicht bis heute und genau deshalb sind Modelle, die solche Schauplätze nachbauen, für Fans nicht nur Bauwerke, sondern Erinnerungsstücke an ihre Kindheit und die goldene Ära des Shōnen-Animes.
Über Pantasy

Pantasy ist eine aufstrebende Klemmbausteinmarke, die sich in den letzten Jahren einen Namen durch hochwertige Lizenzkooperationen, kultige Themenwelten und Sammlermodelle gemacht hat. Der Fokus liegt dabei klar auf erwachsenen Fans, die nicht nur bauen, sondern ikonische Szenen, Orte oder Figuren aus ihrer Lieblingsmarke stilvoll ins Regal stellen möchten. Mit hochwertigen Druckelementen, stabilen Baukonstruktionen und einem Auge fürs Detail hebt sich Pantasy aus der Masse der Alternativhersteller heraus. Serien wie Sherlock Holmes, SteamPunk-Kreationen oder Anime-Kollaborationen, darunter Dragon Ball, zeigen, dass Pantasy bewusst Nischen besetzt, die bei LEGO nicht abgedeckt werden. Das Ergebnis sind Sets, die nicht nur Spaß machen, sondern gleichzeitig ein Stück Popkultur einfangen.
Verpackung & Inhalte
Die Verpackung kommt im Sammler-Look daher: Ein stabiles Boxdesign mit Illustration der Arena und dem Branding zur Dragon-Ball-Serie. LDas Set enthält eine schön ästhetische Anleitung und ist kompatibel mit Kindern ab 6 Jahren (realistisch und sehr zielgerichtet aber natürlich für ältere Fans). Beim Auspacken gefallen die klar nummerierten Tüten und die sortierten Komponenten, ein guter Startpunkt für den Aufbau. Leider gibt es in der Anleitung keinerlei Geschichte zur Lizenz, zur Arena selbst oder vielleicht auch zum verstorbenen Akira Toriyama. Eine verpasste Chance.
Der Bauprozess
Der Aufbau ist angenehm zugänglich: Es ist in 2-4 Stunden möglich. In der Praxis bedeutet das: Die Grundstruktur der Arena entsteht vergleichsweise schnell. Es folgen Details wie Tribünen, Kampffläche und kleine Akzente, die die Szene lebendig machen. Die Anleitung führt präzise durch die Schritte und ist visuell ansprechend gestaltet. Es gibt sehr viele, wirklich schöne Prints, aber auch ein paar Aufkleber, die zumindest in mehrfacher Form beiliegen, um diese später auch austauschen zu können. Für Einsteiger zu großen Bauprojekten geeignet, aber auch erfahrene Baumeister finden Freude an den Details, insbesondere an den Gebäudeteilen, Treppen oder Podesten der Arena. Weniger erfahrene Bastler sollten sich etwas Zeit nehmen, denn kleinere Segmentverbindungen und Designdetails lassen sich nicht einfach nebenbei machen.
Design & Darstellung
Das Modell überzeugt durch thematische Treue: Die Arena des Tenkaichi-Budokai-Turniers wird gut eingefangen: Mit Kampffläche, Zuschauertribüne und charakteristischen Elementen der Serie. Die Größe von ca. 37 × 20 × 24 cm macht das Set kompakt genug für ein Regal, aber groß genug für eine respektable Präsenz. Die Farbwahl ist stimmig, die Struktur solide. Besonders die glänzenden goldenen Elemente sind einfach der Wahnsinn. Kleinere Details wie Podeste oder Zugangstreppen wirken gelungen. Durch die Lizenzierung bekommt dieses Set zusätzlich den Sammler-Bonus.
Qualität & Verarbeitung
Die verwendeten Bausteine machen einen soliden Eindruck: ABS-Plastik gemäß Angaben, zertifiziert mit CE, EN71, CPC. In meinen Tests zeigten sich keine groben Materialfehler oder gravierende Passungsprobleme. Manche Verbindungsstellen sind etwas eng und erfordern Konzentration, aber nichts, was das Bauen ernsthaft hemmt. Gewohnte Qualität von Pantasy eben, da gibt es nichts zu makeln. Ein kleiner Wermutstropfen: Für einen echten Premium-Anspruch fehlen vielleicht noch ein paar Hochglanz-Drucke oder Spezialteile, die Sets höherer Preisklassen bieten. Doch für den Preisrahmen stimmt das Gesamtbild.
Zielgruppe & Empfehlungsfaktor
Dieses Set richtet sich an:
- Fans von Dragon Ball, die eine Szene aus der Serie als Bausteinmodell realisieren möchten.
- Sammler von Display-Modellen mit Lizenz und mittlerem Preisniveau.
- Gelegenheitsbauern, die ein Projekt mit überschaubarer Zeitinvestition suchen, aber dennoch ein Ergebnis mit „Wow-Effekt“.
Wer hingegen maximale Teilezahl, extrem detailreiche Technik oder Motorisierung sucht, wird hier nicht voll bedient, dafür ist das Set nicht ausgelegt.


Fazit
Die Pantasy Tenkaichi Budokai 87003 Arena überzeugt als solide Lizenz-Umsetzung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Aufbau macht Spaß, das fertige Modell sieht stark aus und bietet genug Präsenz fürs Regal. Kleinere Abstriche bei Details und Materialqualität sind angesichts des Preissegments durchaus akzeptabel.

