Samstag, Oktober 4, 2025
StartModel HubKlemmbausteine ReviewLEGO Star Wars 75396 Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube Test/Review

LEGO Star Wars 75396 Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube Test/Review

Einige Jahre ist es her, dass LEGO die ikonische Szene aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter in Form eines Sets umgesetzt hat. Mit 75396 Desert Skiff & Sarlacc Pit wagt man nun den Neustart, größer, detailreicher und mit gleich sechs Minifiguren. Auf dem Papier klingt das nach einem gelungenen Comeback, doch schon beim Blick auf die Preisliste wird klar: für 79,99 Euro muss dieses Set einiges bieten, um den Preis zu rechtfertigen.

Bezeichnung Lego Star Wars Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube
Art.-Nummer 75396
Teileanzahl 558
Alter 9+
Veröffentlichung August 2024
UVP 79,99 €
Minifiguren sechs Stück
Sticker enthalten? nein
Bedruckte Steine? nein
Anleitung gedruckt und via App
Bauzeit 60 – 90 Minuten

Über Lego:

LEGO A/S ist ein dänischer Spielwarenhersteller, der seit 1932 mit seinen ikonischen Klemmbausteinen Kreativität und Bauspaß in alle Altersgruppen bringt. Das Unternehmen bietet heute eine breite Palette an Themenwelten, die von realistischen Stadtszenen (LEGO City) über fantasievolle Abenteuer (LEGO NINJAGOLEGO Friends) bis hin zu lizenzierten Marken wie Star Wars™Harry Potter™ oder Disney™ reichen. Technisch orientierte Baumeister finden in LEGO Technic komplexe Modelle mit realistischen Funktionen, während LEGO Architecture berühmte Bauwerke im Miniaturformat nachbildet. Für jüngere Kinder gibt es LEGO DUPLO, und mit LEGO Ideas werden Fan-Entwürfe zu offiziellen Sets. Ergänzt wird das Sortiment durch Sammlerlinien wie LEGO Icons oder BrickHeadz sowie digitale Spiele, Filme und Freizeitparks unter der Marke LEGOLAND.

Details & Design

Der erste Eindruck stimmt durchaus positiv. Die Verpackung trägt das schicke Jubiläumsbanner zum 25. Geburtstag von LEGO Star Wars, und allein die Tatsache, dass LEGO die neue nachhaltige Papierverpackung durchgängig verwendet, sorgt für frischen Wind beim Unboxing. Zwei Bauanleitungen liegen bei, sodass Sarlacc-Grube und Skiff parallel entstehen können, ein nettes Detail für gemeinsames Bauen. Sticker sucht man vergeblich, was Sammler freuen dürfte.

Die Minifiguren sind traditionell ein Highlight, und auch diesmal enttäuscht das Set nicht – zumindest auf den ersten Blick. Luke Skywalker in seinen Jedi-Roben, Han Solo direkt nach seiner Befreiung, ein sichtlich gestresster Chewbacca, dazu ein hervorragend gestalteter Lando Calrissian in Verkleidung, sowie Nien Nunb als Jubiläumsfigur – das ist eine starke Auswahl. Gerade Nien Nunb sticht heraus, denn er wurde seit Ewigkeiten nicht mehr in Minifigurenform umgesetzt und glänzt mit neuem Kopfteil und detaillierten Drucken. Enttäuschend ist allerdings, dass Boba Fett lediglich in einer bekannten Variante beigelegt wurde, die zudem nicht exakt seiner Filmversion entspricht. Dass er auch noch ohne sein charakteristisches Schulterteil auskommen muss, wirkt bei diesem Preis geizig.

Spaß beim Bauen

Beim Bau liegt der Fokus klar auf der Sarlacc-Grube, die mit ihren geschwungenen Dünen und dem Maul samt Tentakeln durchaus imposant wirkt, jedenfalls von vorne. Denn dreht man das Modell um, zeigen sich überraschend viele offene Stellen und sichtbare Technic-Elemente. Gerade bei einem Set dieser Preisklasse hätte man hier mehr Liebe zum Detail erwartet. Immerhin lassen sich die Tentakel und das Maul bewegen, und Figuren können vom Sarlacc verschlungen werden, ein netter, wenn auch nicht neuer Spielmechanismus.

Das Skiff selbst macht optisch einiges her. Mit seiner spitzen Front, den beweglichen Steuerflügeln und den elegant gebogenen Relings sieht es besser aus als seine Vorgänger. Kleine Funktionen wie der ausziehbare Steg oder die angedeuteten Auspuffdetails werten das Modell auf. Über transparente Stützen wirkt das Schiff schwebend, allerdings lässt es sich nicht perfekt über der Grube platzieren, was die ikonische Filmszene etwas schwer nachzustellen macht.

Fazit

Insgesamt bleibt der Eindruck der Sarlacc-Grube samt Skiff zwiespältig. Auf der Habenseite stehen eine ordentliche Figuren-Auswahl, ein schick gestaltetes Skiff und ein größerer, beweglicher Sarlacc. Doch der unfertige Eindruck der Grube, die Wiederverwertung von Boba Fett und der Preis hinterlassen einen etwas faden Beigeschmack. Wer die Szene unbedingt in seiner Sammlung haben möchte oder großen Wert auf die Jubiläumsfigur Nien Nunb legt, wird trotzdem zugreifen und auch Spaß daran haben. Denn der Vau ist echt cool. Alle anderen sollten sich gut überlegen, ob sie hier ihr Geld investieren oder lieber auf ein größeres Display-Set wie die UCS Sail Barge sparen. Denn dort würde dieses Skiff als passendes Begleitstück deutlich mehr Sinn ergeben.

Gesamtwertung: 7/10 

Ähnliche Artikel